Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der virtuellen Assistentin und ihren Kunden für alle erbrachten Dienstleistungen.
1.2. Die virtuelle Assistentin bietet Dienstleistungen wie Korrekturlesen (Korrektorat, Lektorat), Social-Media-Betreuung (z. B. Content-Erstellung, -Planung und -Veröffentlichung) sowie Backoffice-Unterstützung (z. B. Datenpflege, E-Mail-Verwaltung) an.
2. Vertragsschluss
2.1. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot der virtuellen Assistentin annimmt, sei es schriftlich, per E-Mail oder mündlich.
2.2. Die Angebote der virtuellen Assistentin erfolgen individuell auf Basis der vom Kunden übermittelten Anforderungen und Wünsche.
3. Leistungen
3.1. Die virtuelle Assistentin verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen mit größter Sorgfalt und Fachkenntnis durchzuführen.
3.2. Die virtuelle Assistentin behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen, die gegen geltendes Recht verstoßen oder ethische Bedenken aufwerfen.
4. Vergütung
4.1. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem Umfang der erbrachten Dienstleistungen sowie dem vereinbarten Tarif.
4.2. Die Vergütung ist nach Rechnungsstellung fällig, sofern nicht ausdrücklich eine andere Zahlungsvereinbarung getroffen wurde.
5. Zahlungsbedingungen
5.1. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder auf andere vereinbarte Weise.
5.2. Alle Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu leisten.
6. Termine und Leistungserbringung
6.1. Die virtuelle Assistentin bemüht sich, die vereinbarten Dienstleistungen gewissenhaft innerhalb des vereinbarten Zeitraums zu erbringen.
6.2. Die genauen Termine werden im Vertrag festgelegt. Bei Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder unvorhergesehener Umstände wird die virtuelle Assistentin den Kunden unverzüglich informieren.
7. Haftung
7.1. Die Haftung der virtuellen Assistentin ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
7.1.1. Korrektorat: Das Ziel ist ein möglichst fehlerfreier Text des Kunden. Je höher die Fehlerdichte, desto geringer ist jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass alle Fehler gefunden werden können. Es gibt somit keine Garantie für völlige Fehlerfreiheit.
7.1.2 Lektorat: Alle Änderungen und Umformulierungen im Text sind reine Vorschläge, die vom Kunden angenommen werden können, aber nicht müssen. Das Lektorat dient dazu, den Stil des Textes zu optimieren. Auf inhaltliche Fehler wird i. d. R. nicht geachtet.
7.2. Die virtuelle Assistentin haftet nicht für Schäden, die aus der Nichtbeachtung ihrer Leistungen resultieren oder aufgrund von Fehlern des Kunden entstehen.
8. Geistiges Eigentum
8.1. Der Kunde bestätigt, dass er über sämtliche Rechte an den von ihm übermittelten Inhalten verfügt.
8.2. Die virtuelle Assistentin behält sich das Recht vor, erstellte Inhalte zu Referenzzwecken zu verwenden, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich widerspricht.
9. Datenschutz
9.1. Die virtuelle Assistentin verpflichtet sich, sämtliche vom Kunden übermittelte Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen zu verwenden.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
10.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
Mit der Beauftragung der virtuellen Assistentin erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit diesen AGB einverstanden.